From ba15707b292d827bdce732e7713b26fae3f75c74 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Alex Bennee Date: Wed, 14 Jul 2010 15:57:06 +0100 Subject: EasyTag 2.1.1 --- doc/users_guide_german/bedienung1.htm | 54 ++++++++++++++++++++++++ doc/users_guide_german/bedienung2.htm | 43 ++++++++++++++++++++ doc/users_guide_german/easy.css | 10 +++++ doc/users_guide_german/einleitung.htm | 61 ++++++++++++++++++++++++++++ doc/users_guide_german/images/EasyTAG.png | Bin 0 -> 3254 bytes doc/users_guide_german/images/eigensch.png | Bin 0 -> 9765 bytes doc/users_guide_german/images/filelist.png | Bin 0 -> 4186 bytes doc/users_guide_german/images/playlist.png | Bin 0 -> 11629 bytes doc/users_guide_german/images/search.png | Bin 0 -> 9996 bytes doc/users_guide_german/images/t_easytag.jpg | Bin 0 -> 13259 bytes doc/users_guide_german/images/treeview.png | Bin 0 -> 3737 bytes 11 files changed, 168 insertions(+) create mode 100755 doc/users_guide_german/bedienung1.htm create mode 100755 doc/users_guide_german/bedienung2.htm create mode 100755 doc/users_guide_german/easy.css create mode 100755 doc/users_guide_german/einleitung.htm create mode 100755 doc/users_guide_german/images/EasyTAG.png create mode 100755 doc/users_guide_german/images/eigensch.png create mode 100755 doc/users_guide_german/images/filelist.png create mode 100755 doc/users_guide_german/images/playlist.png create mode 100755 doc/users_guide_german/images/search.png create mode 100755 doc/users_guide_german/images/t_easytag.jpg create mode 100755 doc/users_guide_german/images/treeview.png (limited to 'doc/users_guide_german') diff --git a/doc/users_guide_german/bedienung1.htm b/doc/users_guide_german/bedienung1.htm new file mode 100755 index 0000000..c205bd9 --- /dev/null +++ b/doc/users_guide_german/bedienung1.htm @@ -0,0 +1,54 @@ + + + +Bedienung + + + + +
[Über] - [Browser] - [Dateiliste] - [Eigenschaftenfeld] - [Playlistgenerator] - [Suchfenster]
+ + + +
+
Das Hauptfenster
+
+

Das Hauptfenster +Das Hauptfenster enthält drei Bereiche:

+
    +
  • Der Browser
  • +
  • Die Dateiliste
  • +
  • Das Eigenschaftenfeld
  • +
+
+ + + + +
+
Der Browser
+
+

Brwoser +Im Browser kann man schnell zwischen den Verzeichnissen wechseln und zu den zu bearbeitenden Dateien gelangen. Wenn die Option "Dursuche Unterverzeichnisse" aktiviert ist, sollte man bei großen Verezeichnissen nicht die Ordnersymbole anklicken, da hier jedesmal die gesamten Unterverzeichnisse durchsucht werden, was unter Umständen sehr lange dauert. Stattdessen sollte man nur das Plus - Symbol neben dem Ordnersymbol anklicken um dann das gewünschte Unterverzeichnis zu erreichen.

+
+ + + +
+
Die Dateiliste
+
+

Dateiliste +Hier werden alle eingelesenen Musikstücke angezeigt. Es werden nur unterstützte Dateitypen aufgelistet. In der Dateiliste kann man einzelne Einträge auswählen, deren Informationen anzeigen und verändern. Wenn sich die Liste über mehrere Verzeichnisse erstreckt, werden die Dateien der einzelnen Verzeichnisse jeweils mit einem andersfarbigen Hintergrund hervorgehoben. Veränderte Einträge sind rot. +

+ + + +
+
Das Eigenschaftenfeld
+
+

Eigenschaftenfeld +Im Eigenschaftenfeld werden alle vorhandenen Informationen der Datei angezeigt. Hier können die einzelnen Tagfelder bearbeitet werden. Wenn man eines der kleinen Quadrate auf der rechten Seite anklickt, bekommen alle Dateien im aktuellen Verzeichnis den Wert der links vom Quadrat eingetragen ist. Bsp. Sollen alle Lieder das selbe im Feld "Album" stehen haben, klicke man einmal auf das Quadrat rechts daneben und alle in der Dateiliste angezeigten Titel sind auf ein Album getrimmt.

+
+
+ + \ No newline at end of file diff --git a/doc/users_guide_german/bedienung2.htm b/doc/users_guide_german/bedienung2.htm new file mode 100755 index 0000000..621eb0b --- /dev/null +++ b/doc/users_guide_german/bedienung2.htm @@ -0,0 +1,43 @@ + + + +Bedienung + + + + +
[Über] - [Browser] - [Dateiliste] - [Eigenschaftenfeld] - [Playlistgenerator] - [Suchfenster]
+ + + +
+
Der Playlistgenerator
+
+

Der Playlistgenerator +Der Playlistgenerator erstellt Listen aller Lieder im aktuell ausgewählten Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen (wenn die Option Unterverzeichnisse durchsuchen aktiviert ist). Die Liste wird im gewählten Verzeichnis abgelegt. (In der Statuszeile werden alle Aktionen bekanntgegeben)
+Beim Schreiben der Liste hat man die Möglichkeit den Inhalt derselben selbst zu bestimmen. Als Vorgabe hat man die Zeile

"%n/%l - %a - %b - %t (%y)"
zur Verfügung, was soviel heißt wie: Stücknummer/Anzahl - Künstler - Album - Titel (Jahr)".

+
+



Hier die Bedeutung der einzelnen Abkürzungen: +

    +
  • %t - Titel
  • +
  • %a - Künstler
  • +
  • %b - Album
  • +
  • %y - Jahr
  • +
  • %g - Genre
  • +
  • %n - Stück
  • +
  • %l - Anzahl von Stücken
  • +
  • %c - Kommentar
  • +
  • %i - wird ignoriert
  • +

+
+ + + +
+
Die Suchmaschine
+
+

SuchmaschineIn dem Suchfenster können alle Lieder, die sich gerade im Speicher befinden (also im gewählten Verzeichnis und in ev. eingescannten Unterverzeichnissen) nach Suchbegriffen gefiltert werden. Wenn man ein Ergebnis einmal anklickt, springt der Focus in der Dateiliste zum gewählten Eintrag und man kann ihn bearbeiten/abspielen/was auch immer.

+
+
+ + \ No newline at end of file diff --git a/doc/users_guide_german/easy.css b/doc/users_guide_german/easy.css new file mode 100755 index 0000000..9ea6959 --- /dev/null +++ b/doc/users_guide_german/easy.css @@ -0,0 +1,10 @@ +body { background-color:#f0f0ff; color:#000000; margin-left:10px; margin-right:20px; } +* { font-face:lucida, helvetica, sans-serif; } + +a:link { Color:#0000ee; Text-Decoration:none; } +a:visited { Color:#551a8b; Text-Decoration:none; } +a:active { Color:#ff0000; Text-Decoration:none; } +a:hover { Color:#0000ff; Text-Decoration:underline; } +table { background-color:#ccccff; } + +.anders { color:#000066; font-weight:bolder; font-size:larger; text-align:center; } diff --git a/doc/users_guide_german/einleitung.htm b/doc/users_guide_german/einleitung.htm new file mode 100755 index 0000000..fa815ca --- /dev/null +++ b/doc/users_guide_german/einleitung.htm @@ -0,0 +1,61 @@ + + + +Einleitung + + + + +
[Über] - [Browser] - [Dateiliste] - [Eigenschaftenfeld] - [Playlistgenerator] - [Suchfenster]
+ + +
+

Easytag ist ein Werkzeug zum Anschauen, Editieren und Schreiben von Tags Ihrer MP3-, MP2-, FLAC- und OGG-Dateien. Seine einfache und hübsche GTK+ - Oberfläche macht das Taggen einfacher.

+
+
+ + + + + +
+
Easytag kann:
+
+
    +
  • Den Tag von MP3, MP2, FLAC Dateien (mit ID3v2.2 und v1.x) und natürlich OGG's betrachten, Editieren und schreiben.
  • +
  • Automatisches Tagging: Anhand von Datei- und Verzeichnisnamen können Tags mit Hilfe von Masken automatisch geschrieben werden.
  • +
  • Umbenennen von Dateien anhand des Tags oder einer Textdatei (mit Hilfe von Masken)
  • +
  • Alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses bearbeiten
  • +
  • Durch die Verzeichnisstruktur Browsen
  • +
  • Rekursives Taggen, Verschieben, Umbenennen, Speichern, ...
  • +
  • Bestimmte Felder (Künstler, Titel, ...) auf alle gewünschten Dateien anwenden>/li> +
  • Lesen von Dateiinformationen (Bitrate, Zeit, ...) und Anzeigen derselben
  • +
  • Automatische Vervollständigung von unvollständigen Datumsangaben
  • +
  • Letzte Änderungen rückgängig machen (und wiederholen)
  • +
  • Groß/Kleinschreibung im Tag und im Dateinamen anpassen
  • +
  • Dateien und Verzeichnisse mit anderen Programmen öffnen
  • +
  • Die CDDB - Datenbank abfragen (über http)
  • +
  • Französisch, Deutsch, Russisch, Ungarisch, Schwedisch, Italienisch, Japanisch, Ukrainisch, Tschechisch, Spanisch, Polnisch und Romanische Sprachen
  • +
+
+ + + + + +
+
Easytag hat:
+
+ +
+ + + \ No newline at end of file diff --git a/doc/users_guide_german/images/EasyTAG.png b/doc/users_guide_german/images/EasyTAG.png new file mode 100755 index 0000000..fd132d3 Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/EasyTAG.png differ diff --git a/doc/users_guide_german/images/eigensch.png b/doc/users_guide_german/images/eigensch.png new file mode 100755 index 0000000..71d7edc Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/eigensch.png differ diff --git a/doc/users_guide_german/images/filelist.png b/doc/users_guide_german/images/filelist.png new file mode 100755 index 0000000..237198e Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/filelist.png differ diff --git a/doc/users_guide_german/images/playlist.png b/doc/users_guide_german/images/playlist.png new file mode 100755 index 0000000..18c491e Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/playlist.png differ diff --git a/doc/users_guide_german/images/search.png b/doc/users_guide_german/images/search.png new file mode 100755 index 0000000..8910228 Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/search.png differ diff --git a/doc/users_guide_german/images/t_easytag.jpg b/doc/users_guide_german/images/t_easytag.jpg new file mode 100755 index 0000000..50c00c1 Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/t_easytag.jpg differ diff --git a/doc/users_guide_german/images/treeview.png b/doc/users_guide_german/images/treeview.png new file mode 100755 index 0000000..3407b8c Binary files /dev/null and b/doc/users_guide_german/images/treeview.png differ -- cgit v1.2.3